Bespöttelung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bespöttlung — Be|spọ̈tt|lung: ↑ Bespöttelung. * * * Be|spọ̈tt|lung: ↑Bespöttelung. Be|spọ̈t|te|lung, (seltener:) Bespöttlung, die; , en: das Bespötteln … Universal-Lexikon
Der Narben lacht, wer Wunden nie gefühlt — Das Zitat im Original: He jests at scars, that never felt a wound (»Er spottet über Narben, der nie eine Wunde fühlte.«) beleuchtet das Unverständnis für die Leiden anderer aufgrund mangelnder Erfahrung. In Shakespeares Tragödie »Romeo und… … Universal-Lexikon
Bunt — 1. Van boven bunt, van unnern Strunt. – Goldschmidt, 145; Bueren, 1192. Drückt den Widerwillen gegen Flitterstaat und allen Schein aus, wo jemand sich nach aussen elegant kleidet, während es mit den Unterkleidern übel steht. Holl.: Bont om den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hans — 1. Allna groade kummt Hans int Wams. (Osnabrück.) – Bücking, 91; für Altmark: Danneil, 69. Nach und nach bringt einer was vor sich, wird begüterter. – Hans ist eine von den vielen Formen, in denen der Name Johannes in Deutschland vorkommt. Man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon